Projektmanagement für Drittmittelfinanzierte Projekte Teil II: Durchführung und Controlling. Projekte professionell und erfolgreich durchführen
Nach einer erfolgreichen Projektantragstellung ist der nächste Schritt die Planung der Projektdurchführung. Dieses Seminar thematisiert, wie Sie das Projekt in einzelne Durchführungsschritte strukturieren und diese Schritte zeitlich planen. Dies erproben Sie in Gruppenarbeiten und wir besprechen mögliche Stolpersteine. Im Laufe des Seminars werden Methoden zum Controlling vorgestellt, verbunden mit den Möglichkeiten, laufende Projekte anzupassen und Finanzmittel umzuschichten.
Dies ist das zweite der drei Seminare dieser Reihe, und es vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Projektdurchführung und für das Controlling.
Für wen ist das Seminar gedacht?
- Für in der Projektarbeit Aktive, die ihr Wissen jenseits des Alltagsgeschäfts auffrischen möchten.
- Für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in die Projektarbeit.
Ziele:
- Projektdurchführung systematisch organisieren
- Controlling von Projekten einsetzen zur Qualitätssicherung
- Änderungen in laufenden Projekten durchführen
Inhalte:
- Einführung in die Grundlagen der Projektdurchführung
- Einführung in die Grundlagen des Projektcontrolling
- Methoden: Theorievermittlung durch Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Analyse von Fallbeispielen
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Grundsätzlich sind die Module einzeln buchbar. Bei Buchung aller drei Module: 10% Rabatt auf das dritte Modul.
Diesen Rabatt können wir nicht gewähren, wenn Sie eine Förderung erhalten.
Eine Teilnahme an allen drei Veranstaltungen ist sinnvoll und erwünscht, da sie inhaltlich aufeinander aufbauen.
Projektmanagement III: Abwicklung und Verwendungsnachweise am 30.+31.10.25 (hier am Fr. 10-12:30 Uhr)
Projektmanagement I: Projekte beantragen und Finanzquellen erschließen am 18.+19.09.25
Wir arbeiten mit Zoom.
Wichtig ist, dass alle mit Kamera und Audio dabei sind, da es sich um ein interaktives Online-Seminar in einer überschaubaren Gruppe handelt. 15 min. vor Start öffnen wir den Online-Seminar-Raum zum Ankommen.
Status:
Kursnr.: 25-0035
Beginn: Do., 09.10.2025, 10:00 - 16:30 Uhr
Kurstage: 2
Kursort: Online
Gebühr: 425,-/ 395,- € Der ermäßigte Preis gilt für Privatzahlende, die es nicht als Betriebsausgaben geltend machen können.
Online

Christian Kerckhoff, van den
Kurse des Referenten